Kommt, wir feiern die
sozial-ökologische Transformation!
29. September bis 2. Oktober 2023
in der Nature Community (Schönsee, Bayern)
FEST DER REGIONEN
Was, wenn das gemeinsame Feiern das Wirkungsvollste ist, das wir für eine sozial-ökologische Transformation tun können?
Warum und wie wir feiern
Die Dringlichkeit der gesellschaftlichen Transformation kommt langsam endlich in der Mitte der Gesellschaft an. Zugleich liegt diesen Bestrebungen oft immer noch eine Logik des "Mehr-Besser-Schneller-Höher" zugrunde.

Um den Herausforderungen, vor denen wir stehen, langfristig gewachsen zu sein, ist es zentral, ein Verständnis von Wandel zu kultivieren, das Regeneration und Erholung bereits von Anfang an miteinbezieht. Es braucht immer wieder Gelegenheiten, wo wir innehalten und würdigen, was hinter uns liegt und wo wir jetzt stehen - um dann klar ausgerichtet und mit neuer Kraft die nächsten Schritte setzen zu können.

Das Fest der Regionen ist eine einzigartige Gelegenheit, bei der Menschen aus dem ganzen deutschsprachigen Raum aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Sektoren physisch an einem Ort zusammen kommen - um gemeinsam gerade den Qualitäten Raum zu geben, die im gesellschaftlichen Engagement häufig zu kurz kommen: Dem Feiern von Erfolgen und Würdigen von Fehlschlägen, der Dankbarkeit und der Vergebung, dem Tanz, dem Singen und dem Genuss, dem entspannten Austausch und dem Einfach-mal-Pause-machen. Und natürlich hat auch das Träumen, das Ideen-Spinnen und das Pläne-Schmieden Platz. Denn gerade im informellen Raum, im lockeren Austausch und im Zufall entstehen häufig die überraschendsten und nachhaltig wirksamsten Inspirationen.

Wir laden dich herzlich ein, das Fest als Gelegenheit zu nützen, den Fragen zu lauschen, die im Alltag vielleicht wenig Raum bekommen, wie z.B.:
Wie können wir an den Orten, wo wir leben, eine Art des Feierns kultivieren, die uns nachhaltig stärkt und verbindet?

Wie bilden wir Beziehungsnetze, die stark genug sind, uns auch durch turbulente Zeiten zu tragen?

Wie können wir unser Engagement (persönlich, finanziell etc.) auf eine regenerative Basis stellen?

Welche überregionalen Verbindungen wollen wir knüpfen, um dem lokalen Engagement Rückenwind geben?

Und, welche Frage bringst du zum Fest mit?
Das Fest ist für dich wenn…
Du engagierst dich ehrenamtlich oder hauptberuflich dort wo du lebst für die sozial-ökologische Transformation?
Und du willst gemeinsam mit anderen Engagierten den Boden bereiten für eine wahrhaft regenerative Entwicklung in deiner Region und darüber hinaus?

Dann heißen wir dich beim Fest der Regionen ganz herzlich willkommen!

> Als Regional-Moderator:in oder Mitmacher:in in einer Mitmach-Region
> In der Regionalentwicklung (im LEADER-, KIP-, KEM-, KLAR-, Ökomodell/Bio-Musterregion-, Klima-Management etc.)
> In einer Gemeinschaft, einem Ökodorf oder einer Wandel-Region
> Als Landwirt:in, in der Wirtschaft oder im Sozialbereich
> In der Wissenschaft
oder in den Medien
> In der Politik oder Verwaltung
> als Berater:in/Host/Prozessbegleiter:in
etc.
Das Programm
Freitag 29.9.
Anreise & Willkommen

ab 17 Uhr
Montag 2.10.
Abreise
bzw. Selbst-
organisierter
Nachklang-Tag
Das Programm endet Sonntag Abend um ca. 21:00 Uhr.
Wer möchte, kann noch bis zum 3.10. (Feiertag in Deutschland) vor Ort bleiben und die Zeit für Integration und selbstorganisierte Vernetzung nutzen.
Samstag 30.9. und Sonntag 1.10.
> Individuelles und gemeinsames Ernten

> Open Space

> Musizieren, Singen, Tanzen

> Zeit zum Entspannen und Genießen

> Raum für Vernetzung und Austausch
Wir heißen euch willkommen
Das Fest der Regionen wird gehostet von:

Sarina Gisa und Simon Neitzel
Gründer:innen von wirundjetzt e.V. und Mit-Initiatior:innen der ersten Mitmach-Konferenz
Außerdem werden Heike Bohn und Stephanie Steyrer, die Koordinatorinnen der Mitmach-Regionen, mit dabei sein.
Anna Baumgart und Simon Kornhäusl
Prozessbegleiter:innen für traumainformierte Führung und regenerative Zusammenarbeit
(u.a. bei Pioneers of Change)
Location & Anreise
Das Fest der Regionen findet in der Nature Community statt, einem idyllischen gemeinschaftlich geführten Seminarbetrieb in Bayern.
Nature Community
St. Hubertus 1
92539 Schönsee

Informationen zur Anfahrt
finden sich HIER auf der Website
(inkl. ein Link zur Mitfahrbörse).

Die vielfältigen Räumlichkeiten der Nature Community bieten uns den idealen Rahmen zum Feiern, Austauschen und Co-Kreieren beim Fest der Regionen.

Für die Unterbringung stehen Einzel-, Doppel-, und Mehrbettzimmer zur Verfügung und es gibt auch die Möglichkeit, im eigenen Zelt oder Campervan zu übernachten.

Die Buchung der Unterkunft läuft direkt über die Seite der Nature Community (siehe Anmeldung).
Die Teilnahme am Fest der Regionen ist ein Geschenk. Das heißt, du trägst neben den Reisekosten maximal die Kosten für Unterkunft und Verpflegung selbst (je nach Kategorie zwischen 50 und 110 € pro Person und Nacht).

Sollten auch diese Kosten eine zu hohe Hürde für dich darstellen, melde dich gerne bei uns.

Wenn du es dir leisten kannst, freuen uns sehr, wenn du einen Förder-Beitrag einbringst - und damit Menschen mit geringeren finanziellen Möglichkeiten die Teilnahme am Fest ermöglichst.
Kosten
Anmeldung
Wichtig: Bitte buche deine Unterkunft
HIER direkt beim Seminarhaus.
Du hast noch Fragen?
Melde dich gerne bei uns:
fest-der-regionen@mitmach-region.org


Wir freuen uns auf eine inspirierende Veranstaltung!
Mit der Zahlung ist dein Platz beim Fest der Regionen fixiert.
Solltest du wider Erwarten doch nicht teilnehmen können, bitte storniere deine Unterkunft und schreibe eine kurze Nachricht an fest-der-regionen@mitmach-region.org, damit wir deinen Platz neu vergeben können.
Wenn ihr gemeinsam aus eurer Region kommt: Bitte meldet euch trotzdem individuell für das Fest an. Herzlichen Dank!
Beschreibe gerne kurz, in welcher Form du dich gesellschaftlich engagierst und was dich zum Fest der Regionen bringt:
Ein Projekt von
In Kooperation mit
Mit freundlicher Unterstützung von